Springe zum Inhalt

Aus dem Fenster geschaut und mit Begeisterung festgestellt, dass die Sonne strahlt.

Unser erstes Ziel heute ist Holmenkollen. Dieser ist ein 371 Meter hoher Berg nordwestlich der norwegischen Hauptstadt.

Der Holmenkollbakken gilt als die älteste Skisprunganlage der Welt und ist die meistbesuchte Touristenattraktion Oslos.

Bevor es auf die Schanze ging besichtigten wir das angeschlossene Museum.

Model der Sprungschanze von 2011
Aufteilung der Welt von 1899

Dann war es soweit, mit dem Lift ging es zur Schanze hinauf.

Mit dem Fahrstuhl geht es hinauf.
Erste Aussicht
View von der Schanze
View von der Schanze
Holmenkollen Kirche

Gerade noch rechtzeitig zur "Fika" (Kaffepause) ins Hotel zurück. Nach einer kleinen Stärkung fuhren wir in Drammen zum Spiraltunnel. Nach ca. 1,6 km kommt ist man oben auf dem Hügel Bragernesåsen angekommen. Dort hat man einen sehr schönen Blick auf die Stadt.

Unterwegs zum Hotel sahen wir noch tolle Hausbemalungen.

Die Sonne lacht uns entgegen, so kann jeder Tag beginnen.

Der Weg nach Oslo war etwas zeitraubend. Für den Fahrer anstrengend, den Mitreisenden gab es noch etwas Zeit zur Entspannung.

Mit dem Hopper-Ticket konnten wir die Festung Akershus ganz entspannt ereichen.

Überall gab es schöne Ausblicke von der Festung.

Nächster Hopperstop war das neue Opernhaus, dass 2008 eröffnet wurden. Dieses ist einem treibenden Eisberg nachempfunden. Das Dach ist komplett begehbar. Dadaurch bekommt man einen tollen Blick auf die Stadt.

Die Aussicht war nicht nur von der Oper aus großartig – auch vom Riesenrad eröffnete sich ein faszinierendes Panorama.

Nach erfolgreicher Parkplatzsuche stiegen wir in den "Hopperbus".

Wir absolvierten ein ganze Runde und suchten danach aus, was wir uns näher anschauen wollen.

Als erstes das königliche Schloss. Dort konnten wir eine Wachablösung miterleben. Das war gut geplant 😉.

Wieder aufgehoppert, ging es weiter zum Skulpturenpark Gustav Vigelands im Frognerpark.

Ein wunderschön angelegter Park, der zum verweilen einlädt. Dieser ist sogar kostenlos zu besichtigen.

Gerne hätten wir noch mehr angeschaut, aber wir mussten mit dem letzten Bus erreichen.

Das Schönste ist, dass unsere Online gebuchten Tickets auch morgen noch Gültigkeit haben.

Lillehammer verabschiedet uns vormittags mit Regen bei 14 Grad.

Mit einem kleinen Umweg über den Höhenweg erreichten wir unser Hotel, etwas ausserhalb von Oslo, in Drammen.

Impressionen
Impressionen

In Drammen angekommen war auch der Regen verschwunden und bei 21 Grad und Sonnenschein sehr angenehm.

Unser Hotel

Deshalb bleiben die Schuhe an und es ging auf Tour durch die Innenstadt von Drammen.

Nach dem Abendbrot ließen wir den Abend im Innenhof des Hotels ausklingen.

1

Gut gestärkt starteten wir zum Olympiapark. Schon beeindruckend, wenn man nach oben schaut.

Der Rundblick über  Lillehammer, bei diesem schönen Wetter, ist fantastisch.

Natürlich haben wir auch alles von oberhalb der Sprungschanze betrachtet.

Der nächste Programmpunkt führte uns nach Maihaugen.

Einem Freiluft-Museum das Gebäude von Alt bis Neu ausstellt.

Stabskirche aus
Garmo
Gründer von Maihaugen

Auch einige schöne alte Fahrzeuge wurden ausgestellt.

Dieses Gefährt war bis 2021 noch im Einsatz.
Mein Liebling

Angeschlossen an das Freilichtmuseum war das Olympische Museum. Die Ausstellung war sehr informativ und interaktiv gestaltet.

Nach so vielen Eindrücken haben wir uns eine Kaffeepause verdient.

Noch ein kleine Bummel durch die Geschäfte im Zentrum.

Danach kehrten wir mit knurrendem Magen in unsrre Ferienunterkunft zurück.

Unser Privatkoch 😉 hat im Handumdrehen ein köstliches Abendessen gezaubert – so lässt klingt der Tag wunderbar aus.

1

Ein regnerischer Start in den Tag.

Heute steht eine lange Tour nach Lillehammer auf dem Plan.

Von unserer Base folgen wir der E16 bis Oslovegen. Danach wechseln wir auf die E6 und erreich unser Ziel Lillehammer.

Auf der Strecke durchfuhren wir zahlreiche Tunnels. Der Längste war unglaubliche 25 km.

Auf unserer Reise entdeckten wir das Restaurant Tyinkrysset Fjellstue, das köstliche Gerichte aus regionalem Fleisch serviert – frisch verarbeitet und geschmacklich ein echtes Highlight.

Ein paar Impressionen von der Fahrt nach Lillehammer.

Endlich in Lillehammer – bezogen wir unsere großzügige und zentral gelegene Unterkunft.

Ferienwohnung im Erdgeschoss
In einer ruhigen Wohngegend

Am frühen Abend unternahmen wir gleich noch einen kleinen Streifzug durch die Innenstadt.

1

Heute steht ein Trip mit dem Schiff von Bergen nach Mostraumen Meerenge und den Osterfjord auf dem Plan. .

Nach einem leckeren Frühstück starteten wir rechtzeitig nach Bergen, um unser Schiff zu erreichen. Aber was für ein Schreck, wir bogen einmal falsch ab und waren auf der Autobahn in der falschen Richtung unterwegs. Wir fanden einen schönen Höhenweg ins Zentrum und waren gerade noch rechtzeitig an Bord.

Route
Unser Schiffchen
Ausfahrt von Bergen
Willkommen in den Fjorden

Nach der wunderschönen langen Tour durch den Fjord knurrte uns der Magen. Was lag näher, als auf dem Fischmarkt einen kleinen Imbiss zu genehmigen.

Mit zufriedenem Magen machten wir einen Abstecher in die „Neustadt“ von Bergen.

Lille Lungegårsvannet
Festplatz am Lille Lungegårsvannet
Festplatz am Lille Lungegårsvannet

Der Rundweg führte uns zurück in die Altstadt.

Lille Øvregaten
Bergbahn Fløibanen

1

Ein neuer Morgen mit strahlendem Sonnenschein beginnt.

Von unserer Base starten wir in Richtung Bergen. Also Vorsicht Bergen wir kommen ;-).

Das erste Ziel für heute, mit der Gondelbahn zum Ulricken.

Ein Parkhaus in der nähe zu finden, war schon eine kleine Berg und Talfahrt. Eine Unterkunft fanden wir endlich in der Uniklinik. Ein paar Treppenstufen später waren wir auch schon an der Talstation.

Mit der Gondel ging es gemächlich zum Ulriken hinauf. Tolle Aussichten kann man nicht beschreiben. Schaut selbst.

Blick auf Bergen
Fußweg nach Bergen
Ausblick in die Weite

Mit der Gondel ging wieder hinab ins Tal und weiter mit dem Auto ins Zentrum von Bergen.

Was man unbedingt gesehen haben muss, ist der historische Stadtteil Brygge. Ein tolles Viertel mit vielen alten Holzhäusern. In einigen Teilen fühlt man sich in der Zeit zurückversetzt.

Überall sind kleine Geschäfte mit einheimischen Produkten und natürlich auch mit Souveniers.

Eine Kaffeepause mit historischem Abiente

In der Nähe befindet sich auch der Fischmarkt. Ein schlendern über den Markt gehört einfach dazu.

Mit Sonnenschein starten wir in den Neuen Tag.

Das haben wir erst bei dem Frühstück feststellen können, da wir eine Innenkabine gebucht hatten.

Das reichhaltige Frühstücksbuffet ließ keine Wünsche von uns offen, so dass wir gestärkt die neuen Erlebnisse angehen können.

Norwegen und seine Fjorde

Bergen in Sichtweite

Ca. 13 h erreichten wir unser Ziel Bergen, wo wir bis zum 15.06.2025 unsere Base haben. Die Base ist ausserhalb von Bergen, Bratland Camping. Ein kleines Häuschen ist unser Heim auf Zeit.

Nach der Besichtigung des kleinen Ferienhäuschen, haben wir dieses in eine Ferienwohnung getauscht. In dem Häuschen war eine sehr steile Treppe, die eine ältere Mitreisende nicht bewältigen konnte.

Liebevolle Schilder im Campingplatz erinnern zum langsam fahren.

Nach Verteilung der Betten und ein wenig Erholung wurden Besorgungen gemacht. Nach all den schönen Buffets war heute Selbstverpflegung angesagt.

Mit einem kleinen Spaziergang zum See und Umtrunk beenden wir den Tag.

2

Heute wurden wir von Sonnenstrahlen geweckt. Was für ein Unterschied zu gestern.

Nach einem reichhaltigen Frühstück starteten wir zur nächsten Etappe.

Noch ein kleiner Zwischenstop am Hafen.

Hafen in Kolding

In Aarhus ein Zwischenstop. Auf dem Dach eines Einkaufszentrums fanden wir einen kleinen Terassengarten. Dieser gewährte uns tolle Ausblicke auf die Stadt.

Blick vom Skywalk auf die Fußgängerzone Aarhus

Noch ein paar Schritte durch die Stadt und Eindrücke später waren wir schon wieder unterwegs.

Am Nachmittag ein Kaffepausenstop in Aalborg.

St.-Budolfi-Dom
St.-Budolfi-Dom

Nach einer kleinen Runde durch das Zentrum fuhren wir entspannt weiter zum Etappenziel Fähranleger Hirthals, den wir gegen 17h erreichten.

Der Truck gefällt mir richtig gut!

Nach einer kurzen Wartezeit began 18h das einchecken auf das Schiff. 

Es ist gar nicht so einfach die Kabine zu finden. Da wir einen Reiseführer mit Orientierungssinn haben, fanden wir diese auch schnell.

20:00 h ging es flott weiter zu Abendbufet. Viele leckere Dinge waren  darauf zu finden. Ich habe mich für lecken Fisch und Käse entschieden.

Danach ging es noch zu einer  kleinen Verdauungsrunde an Deck.

Bei Sonnenuntergang und einem Drink in der Hand, war es auch Zeit den erlebnisreichen Tag zu beenden.